
Lösungsüberblick
Fernüberwachung: Windparks, Pipelines, Flotten
Zuverlässiger Fernbetrieb bei der Wartung von Roboter-Windkraftanlagen mit Bondix von SIMA und Teltonika Networks
Im Bereich der erneuerbaren Energien, insbesondere der Windenergie, setzen Unternehmen zunehmend auf Roboter- und Drohnenlösungen für die Inspektion, Reinigung und Wartung von Windkraftanlagen. Diese Systeme ermöglichen eine schnellere Wartung, reduzierte Ausfallzeiten und eine erhöhte Arbeitssicherheit. Um ihr volles Potenzial auszuschöpfen, sind sie jedoch in hohem Maße auf zuverlässige Fernverbindungen angewiesen.
Um die strengen Anforderungen an Echtzeitüberwachung, vorausschauende Wartung und Fernsteuerung von Robotersystemen zu erfüllen, ist eine robuste Kommunikationsinfrastruktur unerlässlich – insbesondere in ländlichen und Offshore-Umgebungen, in denen die Konnektivität begrenzt oder instabil ist.
Diese Fallstudie zeigt, wie die Kombination von Routern von Teltonika Networks mit der Technologie von Bondix by SIMA die Netzwerkleistung liefert, die für die Wartung von Windkraftanlagen der nächsten Generation erforderlich ist.
Die Herausforderung
Der Einsatz von Robotik und UAVs (unbemannte Luftfahrzeuge) für die Wartung von Turbinen bringt einzigartige Herausforderungen mit sich:
Schwache oder unterbrochene Konnektivität: Windparks befinden sich oft in abgelegenen Gebieten mit schlechter Mobilfunkabdeckung.
Anforderungen an niedrige Latenzzeiten: Robotersysteme, die Präzisionsaufgaben wie die Reinigung oder Inspektion von Rotorblättern ausführen, benötigen eine stabile Kommunikation mit niedrigen Latenzzeiten für Echtzeit-Feedback und -Steuerung.
Betriebsunterbrechungen: Jeder Ausfall der Datenübertragung kann den Betrieb zum Erliegen bringen und zu Schäden an der Ausrüstung oder unvollständigen Inspektionen führen.
Hoher Betriebsaufwand: Vor-Ort-Einsätze zur Behebung von Kommunikationsproblemen oder zum Sammeln von Protokollen sind kostspielig und logistisch anspruchsvoll.
Datenintegrität und -sicherheit: Videoaufnahmen, Diagnosedaten und Steuerbefehle müssen zuverlässig und sicher an zentrale Steuerungszentren übertragen werden.
Die Lösung
Teltonika Networks + Bondix von SIMA
Industrielle Router von Teltonika
Die Router der RUT-Serie von Teltonika wurden speziell für den industriellen Einsatz entwickelt:
Dual-SIM-Failover und mehrere WAN-Ports für Redundanz
Robuste Gehäuse für raue Umgebungen (Wind, Vibration, Feuchtigkeit)
Sichere VPN-Unterstützung für den Fernzugriff auf Geräte
Integration mit Fernverwaltungsplattformen für Überwachung und Firmware-Updates
Bondix – Intelligente Netzwerkaggregation
Bondix von SIMA ergänzt diese Router um eine intelligente Lösung für Bandbreitenbündelung und Failover, die folgende Vorteile bietet:
Kombiniert mehrere WAN-Quellen (z. B. LTE/5G + Satellit + Wi-Fi) zu einem einzigen gebündelten Tunnel
Reduziert Latenz und Jitter und sorgt so für flüssigere Datenströme in Echtzeit
Verhindert Verbindungsabbrüche, selbst wenn eine oder mehrere Verbindungen beeinträchtigt sind
Verschlüsselt und leitet Daten sicher an zentrale Steuerungssysteme weiter
Optimiert die Netzwerknutzung dynamisch auf Basis der verfügbaren Bandbreite und Qualität
Weitere Anwendungen
1. Betrieb und Wartung von Drohnen
Bei der Inspektion von Turbinen werden Drohnen eingesetzt, um die Oberflächen der Rotorblätter mit hochauflösenden Kameras und Sensoren zu scannen. Mit Bondix-Router sorgen für:
Stabile Videoübertragung für Echtzeitüberwachung und -steuerung
Ferndiagnose und -konfiguration von Drohnensystemen
Unterbrechungsfreie Telemetrie, unabhängig von lokalen Netzwerkschwankungen
2. Robotergesteuerte Reinigung und Reparatur
Bodenroboterarme klettern auf Turbinentürme, um Rotorblätter zu reinigen oder Schutzbeschichtungen aufzutragen. Diese Systeme sind abhängig von:
Steuersignalen mit geringer Latenz
Live-Kamera-Feedback an Bediener in einiger Entfernung
Sichere automatische Abschaltungen bei Signalverschlechterung – all dies wird durch stabile, gebondete Verbindungen ermöglicht
3. Vorausschauende Wartung und Berichterstellung
Die während des Betriebs von Sensoren gesammelten Daten werden zur KI-gestützten Analyse auf zentrale Plattformen hochgeladen. Mit Bondix und Teltonika:
Die Datenströme sind vollständig und zeitnah
Cloud-Analysen erhalten genaue Eingaben, um Ausfälle vorherzusagen, bevor sie auftreten
Berichte und Warnmeldungen werden automatisch ausgelöst, wodurch die Abhängigkeit von manuellen Überprüfungen reduziert wird
Leistung und Vorteile
Wichtige Kennzahl | Ohne Bondix | Mit Bondix |
Netzwerk-Verfügbarkeit | ~85–90% | >99.5% |
Video-/Telemetrie-Versatz | Deutlicher Bildruckeln, gelegentliche Aussetzer | Reibungslos und zuverlässig |
Konsistenz der Datenübertragung | Unvollständig während Failovers | Nahtlos und kontinuierlich |
Besuche durch Außendiensttechniker | Häufig zur Fehlerbehebung | Um bis zu 70% reduziert |
Sicherheit beim Fernbetrieb | Risiko einer Unterbrechung | Deutlich verbessert |
Genauigkeit der vorausschauenden Wartung | Betroffen durch fehlende Daten | Erweitert mit vollständigen Datensätzen |
Das Fazit
Die Wartung von Windkraftanlagen durch Roboter erfordert eine unterbrechungsfreie und reaktionsschnelle Kommunikation – oft an den entlegensten Orten der Welt. Die Kombination aus industriellen Routern von Teltonika Networks und Bondix by SIMA bietet die Verbindungsstabilität, Echtzeitleistung und Fernsteuerungsfunktionen, die Robotersysteme benötigen.
Durch die Gewährleistung einer hohen Netzwerkverfügbarkeit ermöglicht Bondix einen sicheren, präzisen und kosteneffizienten Betrieb über den gesamten Lebenszyklus hinweg – von der Drohneninspektion über die Roboterreparatur bis hin zur vorausschauenden Analyse.






